1 October 2018

THEMEN

SDGs im Zusammenhang mit globalen Ungleichheiten und Migration

VORBEREITUNG

Die Lehrperson muss sich im Vorhinein auf der Kahoot-Plattform einen kostenlosen Account zulegen: https://kahoot.com/
Kahoot ist eine spielbasierte Lernplattform mit der SchülerInnen mit Hilfe ihres Smartphones ihr Wissen vertiefen können und gleichzeitig Rätelspaß erleben. Unter dem Menüpunkt “Discover” findet man das Kahoot-Quiz “Sustainable Development Goals_SchülerInnenversion” mit 11 Fragen rund um die SDGs und zu den Themen Migration und soziale Ungleichheiten. Die Lehrperson sollte sich am besten vorab mit den Fragen und den  zugehörigen Antwortmöglichkeiten vertraut machen sowie die Powerpoint (siehe Anhang) genau durchgehen. Auf der Powerpoint sind wesentliche Informationen, die auch für das bestehen des Quiz wichtig sind, weshalb diese vor oder nach dem Spiel mit den SuS durchgegangen werden sollte.

SPIELVERLAUF

Das Spiel wird über den Beamer gestartet (Play: Classic). Nun wird der Code zum Einstieg ins Spiel angezeigt.

Die SchülerInnen müssen sich KEINE App runterladen. Sie steigen einfach mit dem Smartphone über den Browser in kahoot.it ein und geben den Spielcode ein.

Achtung:
 Vulgäre Nicknames sind nicht erlaubt!

SchülerInnen spielen alleine oder zu zweit. Manchmal kommt es zu technischen Problemen und SchülerInnen fallen aus dem Spiel – deshalb sollte man am besten vorher abklären wer mit wem zusammenspielt, wenn ein Smartphone ausfällt.

Wichtig: Sorgt für eine entspannte Atmosphäre!

Manche Fragen können beantwortet werden, indem man zuvor aufgepasst hat, aber andere Fragen sind zum Raten – es geht also auch ein bisschen um Glück und Schnelligkeit. Manche haben zudem eine schnellere Internetverbindung als andere, weshalb kein Zeit- und Konkurrenzdruck entstehen sollte. Der Spaß steht im Vordergrund!

Tipp: kahoot zweimal spielen, das zweite Mal ohne Erklärungen!

Die Powerpoint kann bei ruhigeren/kleineren Klassen parallel zum ersten Durchgang gezeigt werden (nach jeder Frage Erläuterung dazu). Bei größeren/unruhigeren Klassen empfiehlt es sich, die Powerpoint mit Erläuterungen zwischen den beiden Durchgängen zu zeigen. Es ist erstaunlich, wie viel sich die SchülerInnen merken und beim zweiten Durchgang richtig haben.

Die 3 besten Teams gewinnen! Als Preis könnte man Fair Trade Schokolade oder Ähnliches zur Verfügung stellen.

SPIEL: SDG RÄTSEL
SPIEL: EINE REISE DURCH DIE WELT